Hey Squaddies, für alle Neulinge od. Rückehrer haben ich hier den Guide vom vom Sgt. Herhi (übersetzt durch: sgt_frog) nochmals als Text Version eingebunden. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollten aber den meisten und insbesondere eben Neulingen die ein oder andere Sache beibringen können. Sie sind eine Ansammlung von Infographiken über die Grundlagen, Squad-Leading, Sanitäter, Verteidigung, Angriff und Fahrzeuge. Gedacht als Leitfaden und Denkanstoß für neue und wiederkehrende Spieler und ein Versuch, den Geist der Spieler an die Denkweise heranzuführen, die in Squad zum Erfolg führt.
Inhalt:
- Intro
- Grundlagen
- Kommunikation
- Verteidigung
- Angriff
- Sanitäter
- Squad-Leader
- Fahrzeuge
- Schlusswort
Intro
Squad ist kein leichtes Spiel und die Qualität der – Spielerfahrung mitsamt des Gameplays hängt schwer davon ab, dass jeder Spieler weiß, was er tut. In seinen besten Momenten ist es ein Spiel, dass uns großartige Erinnerungen beschert, die wir mit zu Grabe tragen werden… In seinen schlechtesten, bringt es uns schneller dort hin. Um das zu verhindern, lasst euch von diesen Anleitungen inspirieren, folgt ihnen aber nicht dogmatisch, denn die Hauptfunktion eines Squaddies ist die Fähigkeit, sein eigenes Hirn benutzen zu können.
Grundlagen
In Squad gibt es 3 Arten von Spawn-Möglichkeiten. Die Basis, die FOB und der Rally-Punkt (RP). FOBs erlauben es dem gesamten Team zu spawnen, während auf einem RP nur das eigene Squad bis zu 9 Mal spawnen kann. FOBs und RPs werden von Squad-Leadern (SL) gesetzt und die Basis ist zum Spawnen immer verfügbar. Um eine FOB zu platzieren, benötigt man zumindest 3 Team-Mitglieder (SL+2), für einen RP zumindest 2 Squad-Mitglieder (SL+1). Seid euch bewusst, dass es zum Rundenstart nur eine begrenzte Zahl an Fahrzeugen gibt und euer Squad möglicherweise ein Fahrzeug nimmt, in welchem keine 9 Mann Platz haben – hört also den Anweisungen eures SL zu und stellt euch eventuell darauf ein, euren Spawn zu halten und zu warten, bis euer SL einen Spawn-Punkt im Feld setzt. Wenn ihr an einem RP spawnt, seid euch immer über die verbleibende Anzahl an Spawns bewusst (bewegt die Maus über das RP-Flaggensymbol) und gebt eurem SL, bevor alle Spawns verbraucht sind, Bescheid. Der letzte Spawn ist üblicherweise für den SL reserviert, damit dieser einen neuen RP setzen und das Squad dadurch weiterkämpfen kann.
Flaggen / Ziele Im meistgespielten Modus, AAS (Advance and Secure), werden die Flaggen in linearer Reihenfolge eingenommen. Die Flaggen sind durch weiße Linien verbunden, folgt also den Linien. Die meisten Flaggen starten in einem neutralen Zustand (weiß) und können von einem Team eingenommen werden, welches diese Flagge als aktive Angriffsflagge markiert hat (oranges Dreieck). Hat das gegnerische Team die Flagge eingenommen bzw. versucht diese einzunehmen zählt in der Cap-Zone ihre Anzahl an Soldaten gegen die eure. Sollten sich auf der Flagge eine Menge Gegner befinden, so haben diese dort wahrscheinlich eine FOB gebaut – versucht zuerst die FOB auszuschalten, bevor ihr euch der Flagge selbst widmet! Nur so könnt ihr die stetigen Verstärkungen der Gegner unterbinden.
Logistik / Wie Logi-Fahrten funktionieren Logistik ist einfach. So einfach wie einen voll beladenen Logistik-Laster (Logi) in die Nähe einer FOB, genauer gesagt in deren Radius, zu fahren, entweder Munitions-oder Konstruktionspunkte (Tasten „1“ & „2“ bzw. Mausrad) auszuwählen und diese dann über die „Resourcen abladen“-Taste (Standard: linke Maustaste gedrückt halten) abzuladen. Dies erlaubt es dem SL, verschiedene Bauten zu platzieren, die dann von Teammitgliedern aufgeschaufelt werden müssen. Der Logi kann sich daraufhin zur Basis zurückziehen (RTB – „Return to Base“), um dort weitere Punkte aufzuladen. Dies geschieht, indem ihr die entsprechende Resource über die Tastenkürzel (Tasten „1“ & „2“) bzw. das Mausrad auswählt und die „Resourcen aufnehmen“-Taste (Standard: rechte Maustaste gedrückt halten) betätigt. Ein Logi-Laster kann insgesamt bis zu 2000 Punkte aufnehmen und ein Logi-Techie insgesamt bis zu 1000 Punkte. Die Verteilung der zwei Resourcen ist hierbei eurem Bedarf überlassen.
Anmerkung: Diese Resourcen können auch von einer FOB geladen und an einer anderen abgeladen werden.
Bauen/Abbauen Linksblick zum Bauen. Rechtsklick zum Abbauen. Merkt euch das. Und merkt es euch gut Perfekt! Bauen kann prinzipiell nur ein SL (Ausnahme: Sandsackmauer des normalen Schützen), welcher sich in der Nähe (besser: im Radius) einer versorgten FOB befindet. Der SL platziert baubare Objekte, wie zum Beispiel eine HAB (0E500 Accomalation Bunker auch bekannt als ein Spawn-Punkt fürs Team), Munitionskisten, MG-oder Verteidigungsstellungen. Andere Spieler müssen diese dann aufbauen (schaufeln).
Seid Teamspieler / keine Spielverderber Wenn euch ein SL etwas fragt, so geht es neun von zehn Mal darum, einen Spawnpunkt zu platzieren – folgt seinen Anweisungen also ohne zu zögern. Dies nützt euren Mitspielern immens! Wenn ihr aus irgendeinem Grund nicht könnt, informiert euren SL über den Grund. Das ist um einiges besser, als einfach still zu bleiben und nichu zu sagen. Denn des lässt lediglich die Vermutung aufkommen, dass ihr keinen Bock habt im Team zu spielen bzw. zuzuhören und ihr lieber an eurer krassen Scharfschützen-Montage arbeitet Squad ohne Mikrofon zu spielen ie quasi ein No-Go, wenn ihr aber aus irgendeinem Grund gerade nicht sprechen könnt, bentutzt einfach den Text-Chat, um euch zumindest irgendwie verständlich zu machen. Fragt z.B. nicht nach der verbleibenden Anzahl an Ticke. des gegnerischen Teams, denn das wird normalerweise nicht gern gesehen. Um es mk Mahatma Gandhis Worten zu sagen: ‚Seid keine Mistkerler.
Wie man die Kommunikation nicht verbockt
Denken – Drücken – Sprechen
Für den Anfang
Squad verfügt über drei Kanäle zur Kommunikation mit anderen Spielern: Lokal (Standard: „V“), Squad (Standard: „B“) und Squad-Lead (Standard: „G“). Damit Squad für alle Beteiligten Spaß macht und ihr erfolgreich seid, ist es wichtig, dass ihr diese Kanäle entsprechend korrekt benutzt. Durch ihren richtigen Einsatz reduziert ihr das Durcheinander im Coat und stellt sicher, dass wichtige Informationen an die richtigen Empfänger gelangen und von diesen verstanden werden.
Grundregeln
Lokal: Wird von Spielern in eurer unmittelbaren Umgebung (U-25m) in allen Richtungen gehört.
• Es empfiehlt sich, die Lautstärke in den Einstellungen auf 200% zu stellen.
• Richtige Verwendung: benachrichtigt Kameraden neben euch, wenn ihr ein Ziel angreift, indem ihr Gradzahlen durchgebt (z.B.: 125 auf dem Kompass), informiert einen Sani, dass ihr sicher wiederbelebt werden könnt, koordiniert den Angriff/die Verteidigung eines Gebäudes (genaue Info in welchem Stockwerk sich Gegner befinden) etc.
• Falsche Verwendung: ein Fahrzeug wurde auf 600 Metern gesichtet, das sich von euch Richtung Osten entfernt, ihr informiert eure Kameraden im Gebäude und nichts passiert.
Squad: Wird von allen Mitgliedern eures Squads auf der ganzen Karte gehört.
• Richtige Verwendung: Angaben, die für euer Squad als Ganzes und nicht nur für die Leute in eurer Umgebung wichtig sind. Wie z.B. anrückende Feinde, ein gesichteter feindlicher Spawn-Punkt oder ein Fahrzeug. Orientierungspunkte und ungefähre Richtungsangaben in Bezug auf diese Orientierungspunkte sind eure Freunde. „Nördlich von X“ – „Nördlich von X, 200m, bewegt sich südlich.“
• Falsche Verwendung: Gradzahlen gehören hier nicht hin. Diese beziehen sich nämlich immer auf eure Position auf der Karte und für Squad-Mitglieder, die sich nicht neben euch befinden, bedeuten diese etwas ganz anderes.
Squad Leader: Merkt euch „Hey du, ich bins“ – „SL2, hier spricht SL1. Ich brauche Unterstützung bei…“
• Richtige Verwendung: für Ziele (beim Verlieren/Einnehmen), für FOBs (beim Bauen, Verlieren, Ausschalten), für eure großen Züge (Angriff auf X, Verlassen von X, Aushelfen bei X). Diese drei Aktionen sind die wichtigsten Dinge, die ihr als SL immer kommunizieren MÜSST. Gerade bei Zielen/Flaggen ist es wichtig, die Informationen zeitnahe an die anderen durchzugeben, damit diese Zeit zu reagieren haben. Zu sagen „Wir brauchen auf A Hilfe“, wenn ihr die Flagge, euer Squad, eure Fahrzeuge und eure FOB verloren habt, ist nicht sehr hilfreich…
• Falsche Verwendung: Eure Lebensgeschichte. Der SL-Kanal ist derjenige, der zu den beiden anderen immer benutzten Kanälen noch hinzu kommt, haltet euch also kurz und klar mit euren Infos.
EKK
Exaktheit – Sagt nicht, ihr habt ein ganzes Squad gesehen, wenn es nur ein Gegner war.
Kürze – Haltet es kurz, besonders euer SL ist euch dankbar, wenn ihr eure Kill-Anzahl für euch behaltet.
Klarheit – Stellt sicher, dass euer Mikrofon funktioniert, sprecht nicht zu schnell oder murmelnd.
ERB
Entfernung – eine geschätzte Angabe ist besser als nichts.
Richtung – Kompass, Himmelsrichtung, Karte, Kartengitter, Orientierungspunkte, sofern relevant.
Beschreibung – bzw. Genauigkeit. Wenn man Zeit hat – Unterscheidung von Fahrzeugen, Truppenstärke etc.
Richtlinien sind nur Richtlinien und gerade Kommunikation ist oft ein situativer Mix davon. Sie hängt von der Erfahrung eurer Mitspieler ab – BENUTZT EUREN HAUSVERSTAND! Und vergesst nicht, zuerst Denken, dann Drücken und schlussendlich Sprechen.
Wie man es in der Defensive nicht verbockt
„Was Aragorn tun würde“ oder „Wie ihr ein Gebiet nicht verliert, bevor ihr wisst, dass es angegriffen wird„
Stufenverteidigung / Aktive Verteidigung
Der grundlegende Gedanke ist, dass ihr nie an dem Punkt anfangen wollt zu verteidigen, den ihr verteidigen wollt. Ihr verteidigt diesen von außerhalb und versucht, euren Gegner idealerweise daran zu hindern, euch auch nur zu sehen. Egal ob das eine FOB, eine Flagge oder eine strategisch wichtige Position ist. Ihr könnt dieses Wissen immer irgendwie in euer Gameplay einbringen. Ihr startet an den Außengrenzen eures Ziels, habt Leute an Schlüsselposition, verursacht so viel Schaden wie möglich, werdet schlussendlich zurückgedrängt und könnt euch aber noch immer weiter zurückziehen. Dann kommt das letzte Gefecht. Manche beginnen mit der Verteidigung an diesem Ort des letzten Gefechts (für gewöhnlich die HAB), aber das ist Blödsinn und ihr bettelt nur darum, dass ihr überrannt werdet. Stattdessen drängt ihr aus der HAB/dem Ziel heraus und schlagt die Feinde zurück, bevor sie an euren Spawn-Punkt kommen. Scheint doch auf der Hand zu liegen, oder?
Innere Verteidigung: Auch bekannt als Plan B. Normalerweise FOB, RP oder ein Ziel. Halten oder verlieren! Beginnt hier niemals mit eurer Verteidigung. Drängt hier heraus und verstärkt Haupt-/Außenverteidigungszonen.
Haupt(-Verteidigung): Kritische Engpässe, Straßen, Eingänge zum Flaggenbereich. Der Großteil euer Kräfte sollte hier stationiert sein. Das Vorstoßen aus dem inneren Bereich hierhin, ist essentiell für den Erfolg der Verteidigung. Hier wird am meisten getötet.
Außen(-Verteidigung): Ein paar gut platzierte Fernrohre, um Feinde zu entdecken und diese zu stören, bevor sie in den Flaggenbereich kommen. Alternativ für ein AT-Team, dass einen Hinterhalt für Fahrzeuge legt. Diese Bereiche sollten auch für einen RP genutzt werden, falls die innere Verteidigung eine FOB/HAB enthält. Spieler, die hier verteidigen, können für einen Angreifer die störendsten Faktoren und am schwierigsten auszuschalten sein. Ein guter Spieler kann bei einer flankierenden Kraft richtig Schaden anrichten.
Was kann ich tun, um ein guter Verteidiger zu sein? Um eine Verteidigung zu halten, ist jeder Einzelne wichtig. Ein Squad-Leader kann Anweisungen geben, eine Brücke zu halten oder Leute losschicken, um einen Bereich aufzuklären, aber nichtsdestotrotz ist ein Squad-Mitglied fähig, selbst zu denken! „In unserem Gelände befinden sich 9 Leute, es wäre vielleicht nützlich, wenn ich mir einen Kameraden schnappe, wir uns etwas umschauen und Wache schieben“. Solche Aktionen schützen z.B. euer Mörsergelände höchstwahrscheinlich vor sich heranschleichenden Aufständischen mit ihren Schleichsandalen. Der Hauptgrund, warum die Verteidigung einer Flagge fällt, auf der sich mehr als ein Squad befindet, ist, dass in Wahrheit niemand irgendetwas verteidigt. Sicher, eure Gegenwart hindert den Gegner daran die Flagge einzunehmen, bis ihr ausgelöscht werdet, aber richtig verteidigt wird nicht Mit richtiger Verteiding ist gemeint, dass diese fiktiven Verteidigungslinien die eigentliche Arbeit verrichten. Ihr könnt keine Verteidigung halten, wenn niemand etwas abschießt Was viel zu oft vorkommt, ist, dass 5-15 Leute in und um die HAB herum verteilt sind und keiner deckt den den eigentlichen Eingang zu diesem 45/! Bereich. Dann kommt ein Gegner und mäht alle über den Haufen. Seid dieser einer Typ. Haltet diese eine Tür und macht euch nützlich. Seid aktiv und drängt von den Spawn-Punkten weg, um Platz für Andere zu schaffen, die es euch gleich tun, und wenn möglich, die Quelle des Feindes ausmachen können. Aragorn hat eine Stufen-verteidigung benutzt, ihr auch?
Wie man es im Angriff nicht verbockt
Flankieren – Flankieren – Flankieren
Was ist ein guter Angriff?
Ein guter Angriff bedeutet zumeist, mit minimalen Verlusten Boden gut zu machen, eine Flagge einzunehmen oder feindliche Einheiten auszuschalten. Der Schlüssel zu einer guten Offensive ist es, zuerst seinen eigenen Hintern zu decken. Stellt sicher, dass es auf Team-Ebene Squads gibt, die verteidigen und auf Squad-Ebene, dass ihr eure Herangehensweise geplant habt und über einen Rally-Punkt verfügt. Dieser sollte euch eine weitere Möglichkeit bieten, anzugreifen, falls ihr ausgelöscht werdet. Wenn ihr euren Angriff startet, denkt immer daran, dass das gegnerische Team nicht genau weiß woher ihr angreift und wie viele ihr seid. Aufgrund den ihnen zur Verfügung stehenden Informationen können sie lediglich eure Richtung und Anzahl schätzen. Oft mangelt es den feindlichen Spähern an Erfahrung und sie reagieren panisch. Seid also kreativ und schafft einfache, ein bis zwei Mann starke Ablenkungsmanöver, indem ihr von der entgegengesetzten Richtung aus angreift. Stellt euch dabei vor, wie der verteidigende Gegner panisch „VOLLES FEIND-SQUAD AUF 88, IM OSTEN, OMG“ ruft, während ihr aus Westen hereinspaziert und gemütlich alle Feinde ausschaltet, die in die andere Richtung gucken. Das funktioniert besonders gut auf städtischen Karten.
Ein weiterer Aspekt einer guten Offensive ist, zu wissen wo der Feind spawnt und sich darauf zu konzentrieren. Selbst die schwerste Verteidigung fängt an irgendwann zu bröckeln, wenn die Gegner am Spawnen gehindert werden. In vielen Fällen befinden sich die Spawn-Punkte innerhalb der Flaggenzonen, sucht also einen Ort von dem aus ihr eine gute Sicht auf den Spawn-Bereich habt, von dem aus ihr Chaos stiften und die feindlichen Sanis beschäftigen könnt.
Als Team angreifen Eine gute Offensive beginnt mit einem Plan und damit, seine zur Verfügung stehenden Mittel intelligent einzusetzen. Ihr muss eine verlässliche Kommunikation zwischen SLs zu Grunde liegen, was die Zustände der Flaggen und Fahrzeuge betrifft. Die frühe Mitteilung darüber, dass ihr eine Flagge gesäubert habt und diese in 2 Minuten einnehmen werdet, ist für ein freundliches Squad wichtig, damit dieses seine Defensive zwei Minuten früher aufgeben und auf die nächste Flagge vorrücken kann. Oder wenn ihr euren BTR losschickt, um einem freundlichen Squad zu helfen, kann das den Unterschied ausmachen. Eine gute Offensive heißt, kalkulierbare Risiken zum Vorteil des Teams einzugehen.
Als Squad angreifen Auf der Squad-Ebene ist es fast am wichtigsten, immer einen RP zu haben auf den man notfalls zurückfallen kann. Ihr werdet nicht jedes Gefecht gewinnen. Ein Rückzug erlaubt euch, eine andere Herangehensweise zu wählen, sofern ihr ein paar Männer zurücklässt, die den alten Angriff aufrecht halten. Passt aber auf, euch nie zu weit von euren Zielen zu entfernen, denn ihr wollt ja nicht dieses eine Squad sein, das mitten im Nirgendwo herumeiert, während der Feind eure Flagge einnimmt und eure altes Angriffsziel plötzlich verlassen ist.
Als Inviduum angreifen Flankiert. Eure „Angriffe“ stützen sich zu einem großen Teil auf kleine 1v1- oder 2v2- habt, der Feind für die nächsten 10-30 Sekunden denkt, ihr wärt noch an dieser Position. Tatsächlich könnt ihr ein paar Schüsse abgeben, für 10 Sekunden lossprinten und von einem anderen Winkel aus angreifen.
Wie man es als Sani nicht verbockt
Kommunizieren – Sichern – Retten
Der wahre beste Spieler Zusammen mit dem SL formt der Sanitäter das Rückgrat eines jeden Infanterie-Squads. „Der SL ist zwar der Frontmann der Band, doch ohne Sanitäter-Roadies läuft die Show nicht.“ Sanitäter sollten sich ihres Wertes innerhalb des Squads bewusst sein und – ganz wichtig – lernen, „nein“ zu sagen. So manch gefallenen Kameraden muss man nicht sofort wiederbeleben und es gibt Situationen, in denen es sich nicht auszahlt, sein Leben für einen anderen Spieler zu riskieren. Die Einschätzung ist euch überlassen, aber vergesst nicht, dass ein „Nein, ich kann nicht“ in Ordnung ist und dem Squad mehr nützt, wie wenn ihr als Maschinengewehrfutter beim Wiederbeleben auf einer Straße endet. Grundsätzlich solltet ihr niemals in eine Situation kommen, in der ihr mit einer Bandage in der Hand sterbt. Das bedeutet zumeist, dass ihr die Situation falsch eingeschätzt habt oder jemand anderes euch hätte Deckung geben sollen.
Gameplay-Grundlagen Die Grundlagen sind ziemlich selbsterklärend – ihr bandagiert blutende oder ausgeschaltene Kameraden und stellt mittels des Medkits (die Macht) ihre Gesundheit zur Gänze wieder her. In eurem Nebenjob seid ihr natürlich ein reguläres Mitglied des Squads. Meistens wollt ihr der letzte Überlebende eures Squads sein, da nur ihr andere Mitspieler wiederbeleben könnt. Damit euch das gelingt, empfiehlt es sich, in der Mitte bzw. im hinteren Teil des Squads Position zu beziehen. Euch kann es nur recht sein, wenn der aufgeregte Scharfschütze an die Front stürmt und die erste Kugel fängt, denn ihr hebt ihn ja wieder auf. Ebenso solltet ihr zu anderen Sanitäter immer etwas Abstand halten, damit ihr eure Effizienz beim Wieder eieben erhöht und nicht zusammen von demselben Schützen oder im schlimmsten Fall von einer Granate ausgeschaltet werdet.
Das hilft immens dabei, dass euer Squad nicht komplett ausgelöscht wird. Die gängige Praxis ist, dass sich einer der beiden Sanis immer in der Nähe des SL und der andere beim Rest des Squads befindet Prioritäten beim Wiederbeleben: Sanitäter/SL -> Sanitäter/SL anderer Squads -> AT (bei Fahrzeuggefahr) -> der Rest Aber vergesst nicht euren Hausverstand! Normalerweise hebt man zuerst den nächsten und sichersten Verwundeten auf, aber beachtet bei Gelegenheit diese Reihenfolge, um euer Squad im Gefecht zu halten.
Kommunikation & wie man dem Squad nützt Als Sani läuft man herum, bandagiert und belebt andere Spieler wieder. Damit man dabei aber eine gute Figur macht, muss man kommunizieren. Während eines Gefechts solltet ihr mit eurem Squad und insbesondere dem anderen Sanitäter ständig kommunizieren. Wenn ihr effizient wiederbeleben wollt, teilt euch die Verwundeten auf: „Ich hole X, du kümmerst dich um Y.“. Dadurch vermeidet ihr es auch, dass sich zwei Sanitäter um den gleichen Verwundeten kümmern – das ist ein No-Go. Das Risiko dabei beide Sanitäter zu verlieren, ist zu groß, darum macht es einfach nicht. Weitem ist es wichtig, mit den Leuten zu sprechen, die man wiederbeleben will. Sofern sie nicht erfahren genug sind und von sich aus zu euch sprechen, fragt sie, wie sie gestorben sind und ob es sicher ist, sie wiederzubeleben. Wenn der Kerl seinen Mund aufmacht und euch warnt, dass die Gasse von einem Scharfschützen beobachtet wird, kann das euer Leben oftmals retten. Dies funktioniert allerdings in beide Richtungen, wenn ihr also jemanden in einer brenzligen Situation wiederbelebt, sagt ihm, was er als Nächstes zu tun hat – denn ihr habt den besseren Überblick über die Situation. Wenn er euren Anweisungen nicht folgt und deswegen draufgeht, ist das seine Sache. Ihr werdet die Sätze „Sieh nicht mich an, sondern in die Richtung des Feindes!“ oder „Lass deinen Kopf unten!“ bald gut genug kennen. Sanitäter verfügen außerdem über die Sanitätersicht (ihr könnt blutende und verwundete Spieler in eurer Nähe sehen), mit deren Hilfe ihr eurem SL und Squad nützliche Informationen weitergeben könnt Dazu zählen z.B. Warnungen an freundliche Spieler, die in ein Gebäude voller freundlicher Verwundeter laufen oder an euren SL, dem ihr von einem kürzlich ausgelöschten Freund-Squad in der Nähe berichtet Das unterscheidet u.a. gute Sanitäter von mittelmäßigen. Eine Sache noch zum Schluss: Ihr habt eine Waffe, benutzt sie! Lauft nicht mit Bandagen in der Hand herum.
Wie man es als Squad Lead nicht verbockt
Planen – Reagieren – Anpassen
Grundlagen – Was ist ein Squad-Leader? Ein Squad-Leader ist ein Spieler, der ein Squad erstellt, die Squad-Leader-Rolle zugewiesen bekommt und die damit verbundene Verantwortung trägt. Es ist die forderndste Rolle im Spiel und sie setzt voraus, dass man die Spielmechaniken gut kennt, kein stummes Mäuschen ist/Bereitschaft zu kommunizieren hat und acht andere Spieler befehligt. Ihr gebt im Squad den Ton an, ob ernst und konzentriert oder lustig und locker, ihr bestimmt wieviel Blödsinn ihr von euren Squad-Mitgliedern toleriert. Unterschätzt diesen Faktor nicht, denn er hat direkte Auswirkungen auf euren Spielspaß.
Eure Rolle ist es, mit den anderen SL zu kommunizieren und in den ersten paar Minuten einen einfachen Plan auszuhecken. Dieser sollte umfassen, welches Squad welche Fahrzeuge nimmt und wie die grobe Aufgabenverteilung am Anfang und während des weiteren Spielverlaufes aussieht. Zum Beispiel, FOBs zu bauen, die neutralen Flaggen einzunehmen oder sich direkt um die Feinde zu kümmern. Dann kommuniziert ihr den relevanten Teil an euer Squad und startet mit eurem jeweiligen Fahrzeug in die Action.
Ein Squad führen Den Großteils des Spiels werdet ihr mit eurem Squad verbringen, welches, je nach Aufgabe, zwischen 1-9 Mann stark ist. Für ein gewöhnliches Infanterie-Squad solltet ihr immer an folgende Punkte denken:
- Ist mein Squad nützlich? Machen wir etwas, was dem ganzen Team nützt? Die sicherste Option ist es immer, sich um die Ziele zu kümmern, aber ein Flankierungsmanöver kann zum Beispiel äußerst effektiv sein, wenn damit keine aktiven Flaggen aufs Spiel gesetzt werden. Das bedeutet, dass wenn aus eurem Flankierungsmanöver ein längerer Kampf wurde und ihr, sofern euer Team gerade die kritische Verteidigungsflagge verliert, den Rückzug antreten und hinten aushelfen müsst.
- Hat mein Squad einen vernünftigen Spawn-Punkt? Haltet euren RP aktuell und auf Distanz zu den Feinden. Manchmal ist es besser, 10 Sekunden länger zu laufen, als den RP zu verlieren, weil ein Feind zufällig beim Flankieren darauf stößt. Erinnert euch, FOBs nutzen dem gesamten Team, wenn ihr aber nur für euch eine setzt, kann es passieren, dass ihr andere Squads daran hindert, eine gar noch bessere zu setzen. Kommuniziert mit den anderen SL!
- Könnten wir mehr machen? Versucht, das volle Potenzial aus euren „Assets“ zu schöpfen. Dies gilt für Spieler sowie für Fahrzeuge. Wenn ihr gerade etwas Ruhe genießt und mit eurem Verteidigunsperimeter zufrieden seid, bietet anderen eure Unterstützung an. Teilen macht Spaß. Dazu zählen z.B. Transportvehikel, Medics und Panzerabwehr-Soldaten, also was auch immer gebraucht und ihr entbehren könnt.
Sofern ihr diese drei Punkte beachtet, sollte euer Squad proaktiv wirken und in der Lage sein, mit den meisten Situationen spontan umzugehen. Vergesst nicht, dass ihr nicht die einzigen seid, die für euer Squad verantwortlich sind. Die anderen 8 Mitspieler sind immer noch Menschen, die selbst denken und entscheiden können (meistens). Kurz gesagt, es ist euer Job, euer Squad so zu positionieren, dass ihr euch entweder um ein Ziel oder Feinde bzw. „Assets“ kümmern könnt, und eben auch sicherzustellen, dass es einen Spawn-Punkt gibt.
SL in Hinblick auf das gesamte Team Als einfacher, guter SL in Hinblick auf das gesamte Team wollt ihr von der ersten Minute an aktiv am Plan mitarbeiten. Nehmt euch die „Assets“, die ihr benutzen wollt und verwendet sie mit maximalem Nutzen. In den meisten Fällen heißt das, dass ihr bei Bedarf Leute als Fahrer bzw. Schützen festlegt und diese dann arbeiten lässt, vorausgesetzt sie haben Erfahrung mit dem entsprechenden „Asset“ und können damit nützlich sein. Die grundlegenden Dinge, die ihr mit anderen SL kommunizieren müsst, drehen sich um FOBs und Ziele. Das Bauen bzw. Verlieren einer FOB und das Einnehmen bzw. Verlieren eines Ziels sind die essentiellen, spielentscheidenden Informationen, die ihr teilen MÜSST. Das ermöglicht den anderen, dementsprechend zu planen bzw. sich in Position zu bringen und stellt sicher, dass das gesamte Team im Kampf bleibt.
Tipps & Tricks
Kickt Unruhestifter. Niemand hat das Recht in eurem Squad zu sein und ihr wollt auch nur wie jeder andere das Spiel genießen. Höflichkeit bringt einiges. Manche Aufgaben sind einfach langweilig, aber wenn man nach deren Erledigung ein einfaches „Danke vielmals!“ als Anerkennung bekommt, macht das einen großen Unterschied. Fragt nach Meinungen bzw. Vorschlagen. Nachdem für euer Squad sowieso das Motto „Mitgehangen, mitgefangen‘ gilt, ge es sicher jemanden, der gerne aushilft. Ein Squad zu führen, ist harte Arbeit. Genießt ein gutes Bier oder auch sechs bzw. welches Getränk ihr auch immer bevorzugt.
Wie man es mit Fahrzeugen nicht verbockt
Respektiert eure Fahrzeuge
Für ein Fahrzeug verantwortlich sein Wenn ihr ein großes Fahrzeug (BTR, Stryker, MTLB, MRAP etc.) benutzt, sind sowohl der Squad-Lead, Fahrer als auch Schütze dafür verantwortlich. In Wahrheit trifft aber die Fahrzeugmannschaft die Entscheidung wohin sie fährt und worauf sie schiesst. Vergesst nicht, dass der Verlust eines solchen Fahrzeuges ordentlich Tickets kostet, sowie, besonders auf großen Karten, eine wichtige Transportmöglichkeit weniger bedeutet. Auch wenn die schwersten Fahrzeuge panzerartig anmuten, sie stellen Truppentransporter dar und sind als solche wichtig. Lasst sie nicht einfach im Feld zurück und fahrt damit nicht direkt auf Feinde zu, nur aufgrund der Hoffnung ein oder zwei Mann auszuschalten. Macht es einfach nicht.
Tödlich: Extremes Risiko durch AT (Panzerabwehr), feindliche Infanterie Stellungen, flankierende Feindfahrzeuge.
Nur für Abladen von r aus Verzweiflung. Muss genau kalkuliert sein, Verluste eigener Fahrzeuge sind eingeschlossen.
Großes Risiko – große Belohnung. Sehr effeküv gegen Verteidiger, • hohes Risiko durch AT aus der Entfernung oder flankierende Fahrzeuge.
Geeignet für den Kampf Fahrzeug gegen Fahrzeug, aufgrund der Risiken nur für erfahrene Mannschaften geeignet.
Komfortzone. Gute Wirkung auf Verteidiger, niedrige AT-Gefahr (nur die ambitioniertesten AT-Paare werden euch so weit jagen), für gewöhnlich erhobene Positionen.
Kontrolle über rote und gelbe Zonen, wenn sich dort Fahrzeuge befinden. Möglichkeit, große Flächen der Karte abzudecken und nur durch eure Präsenz zu wirken.
Allgemeine Tipps
- Wenn ihr von einer Rakete getroffen werdet oder euch ein feindliches Fahrzeug angreift, ihr nicht sofort erkennen könnt, woher der Angriff kommt und nicht gleich in der nächsten Sekunde zurückschlagen könnt… FAHRT- FAHRT EINFACH. Egal wohin. Wenn ihr erfahren seid, steht ihr allerdings meistens so, dass ihr innerhalb weniger Sekunden hinter der Spize eines Hügels oder sonstiger Deckung verschwinden könnt. Fahrzeuge sind tödlich in Suad, können aber auch innerhalb von Sekunden durch den Feind ausgeschaltet werden. Wenn euch also die erste Rakete trifft, auch wenn es nur ein einziger AT war, habt ihr ca. 45 Sekunden bis euch die nächste treffen kann. Ihr müsst beide also eine Entscheidung treffen und versuchen, die Sichtlinie zu unterbrechen. Die Sichtlinie zu unterbrechen stellt für euch die wichtigste Möglichkeit dar, am Leben zu bleiben und die Bedrohung durch euer Fahrzeug aufrecht zu erhalten.
- Die Sichtlinie müsst ihr jederzeit im Hinterkopf haben, denn sie ist eine Notwendigkeit, wenn ihr feindliche Fahrzeug angreift, aber auch von Vorteil, wenn ihr es mit Infanterie zu tun habt Die Möglichkeit aus der Deckung hervor zu stechen als auch in dieser wieder zu verschwinden, bringt euch gegenüber Fahrzeugen einen großen Vorteil. Dementsprechend bringt euch so eine unerwartete Position gegen bewegende Fahrzeuge wertvolle Treffer, die nötig sind, damit ihr selbst gegen schwerere Fahrzeuge siegreich aus dem Gefecht hervorgeht.
- Alleine eure Präsenz ist wertvoll, deswegen solltet ihr euer Bestes geben, euer Fahrzeug nicht zu verlieren. Solltet ihr ein paar Mal getroffen werden, ist es nie verkehrt, zurück zur Basis zu fahren, um ein paar Minuten später wieder voll einsatzfähig zurückzukehren. Dies nutzt euch und dem Team mehr, als wenn ihr vielleicht 1-2 Kills abstaubt draufgeht und der Spawn-Timer für das Fahrzeug wieder auf 50 Minuten zurückgesetzt wird. Alleine das Geräusch eures 30mm-Geschützes reicht oft aus, damit die Feinde ihre Hose voll haben -gebt ihnen also nicht die Genugtuung, euch explodieren zu sehen und die nächsten 10 Minuten 30mm-frei zu verbringen. Nützt eure Zeit stattdessen, zu warten, Hinterhalte zu legen und Truppen zu transportieren. Selbst im Fahrzeug gibt es keine Non-Stop.Action, und das ist auch gut so. Ein Kill bedeutet für euch nämlich meist 5-30 gegnerische Tickets.
- Solltet ihr zerstört werden so la es oft besser, mit dem „Schiff‘ unterzugehen.
Vergesst nicht, dass jedes Fahrzeug nicht gleich ist und wenn ihr wisst, gegen was ihr kämpft, beeinflusst das eure Entscheidungsfindung, ob und wie ihr angreifen solltet, immens. Wenn ihr angreift, können gerade Informationen von Fußsoldaten entscheidend über euren Erfolg sein. Erliegt auch nicht dem Irrglauben, dass ein Fahrzeug nur alleine funktioniert – zwei große Geschütze sind besser als eins.
Verbockt ihr es immer noch? Keine Angst – das ist normal.
- Für alle Englischsprachigen: Das offizielle Suad-Discord Ist der Ort tor Späßchen, Ankündigungen und der 1tsupport-Kanal kann euch bei jedem Problem weiterhelfen. Für alle Anderen: Das We Love Squad. bzw. GER-SQUAD Communiry-Discord sind mindestens genauso gute Orte Dr oben genannte Angelegenheiten.
- Selbst ist der Mann? Unter https://offworldindustries.zendesk.coneolen-us findet man Antworten auf die häufigsten Probleme. (Englisch).
- Auch das Suad-Wiki hat viele Informationen zu Squad: https://squad.gamepedia.com/Squad_Wiki (Englisch).
- Für weiterführende Informationen und Anleitung schaut doch einfach auf YouTube oder bei den Steam-Anleitungen vorbei. Die Community ist an sich sehr leidenschaftlich, wenn es darum geht, neue Spieler heranzuführen.
- Und am wichtigsten: Jeder ist am Anfang seiner Reise in Squad schlecht. Es ist normal und gehört zur Erfahrung. Wenn Ihr Bereitschaft zeigt, zu lernen, und kein Mistkerl seid, wird die Community euch helfen. Und jetzt Ios, raus da und genießt das Spiel!