Ein Guide für Grundlagen Gameplay in Squad
Squad ist kein leichtes Spiel und die Qualität der Spielerfahrung mitsamt des Gameplays hängt schwer davon ab, dass jeder Spieler weiß, was er tut und das schnell sowie effektiv. Der Anfang kann frustrierend sein. Du wirst oft sterben und nicht verstehen warum. Um dir den Anfang zu erleichtern, wurde dieser Guide erstellt. Viel Spaß beim Lesen.
Intro
Du hast schon deine ersten Matches in Squad hinter dir, möchtest besser werden, aber du tust dir noch schwer ? Keine Sorge! Dieser Guide soll an den Anfänger Guide anknüpfen und dir Tipps, Tricks und vor allem Gamesense und Metaknowdledge vermitteln. Dieser Guide wird sich viel mit INF Gameplay beschäftigen.
Movement
Sich auf der Map richtig zu bewegen macht einen deutlichen Unterschied in deiner K/D. Viele laufen blindlings durch die Gegend, straight von der HAB zum Objective und schenken ihrer Umgebung keine Aufmerksamkeit. Du musst dein Movement der Umgebung und Situation anpassen, um deine Überlebenswahrscheinlichkeiten zu erhöhen. Hier sind einige Prinzipien nach Priorität geordnet:
Prinzipien:
- Flanken (Grundsätzlich)
- Bush Walking (Nutze Buschreihen, Dickicht und andere Arten von Bewuchs, um deine Bewegungen zu verschleiern)
- Freiflächen meiden
- Schatten nutzen
- Höhenunterschiede als Deckung ausnutzen und Sichtlinie zu unterbrechen
- Hindernisse in Sichtlinie zum Ziel bringen, um sich anzunähern
- HighGround Rules (Geländebezug)
- Stellung wechseln wenn aufgeklärt/ geschossen/ Kills gemacht
- ALT Key zum umschauen nutzen bei Sprints
- Kurze Sprints bis hälfte Stamina in Büsche, bei möglichen Feind in der Nähe
- Zick-Zack Sprint bei Beschuss
- Aggressives Flanken über unerwartete Positionen (house/wall vaulting)

Movement als Squad
Hier geht es um die Prinzipien, die du beachten solltest, wenn du mit deinem Squad unterwegs bist. Grundsätzlich gilt, wenn ein Spawnpunkt nicht aufgeklärt ist, soll er das so lange wie möglich auch bleiben. Um das zu erreichen, sollte dein Squad grundsätzlich nicht den direkten Weg zum Objective wählen, damit die Angriffsrichtung so lang wie möglich nicht eindeutig bleibt. Denn Druck erzeugt fast immer Gegendruck. So bestimmt der Feind die Richtung des Attacks und kann die möglichen Spots einer günstigen Attack HAB ermitteln, die er dann überprüfen wird. Es ist also ratsam, einen Bogen zu schlagen und eine neue Angriffsrichtung mit einem Rally zu eröffnen. So bleibt die HAB länger unentdeckt und die 20 Tickets werden nicht riskiert.


React to fire
Beschuss ist unvermeidbar. Sobald du gesehen wurdest, wird der Feind dich aufs Korn nehmen. Entweder wirst du direkt rausgeschossen oder du bekommst noch die Chance zu reagieren. Hier hast du drei Möglichkeiten.
- In Deckung gehen
- Zu Deckung sprinten
- Countern (fighten)
In Deckung gehen
Gehe in Deckung, wenn du dir sicher bist, dass du dort nicht getroffen werden kannst (du musst dafür die Richtung des Beschuss erkannt haben) aber den Schützen nicht siehst. Wenn du in Deckung bist, nutze QuickPeaks, um den Schützen zu identifizieren und auszuschalten. Achte dabei immer noch auf deine Umgebung, es ist möglich, dass der Feind dich versucht zu flankieren, pusht oder Granaten wirft.
Beispiel: Zick zack laufen
Zu Deckung sprinten
Wenn du das machen musst, stehst du wahrscheinlich offen. Halte dafür präventiv immer die Augen nach möglichen Deckungsmöglichkeiten offen, bevor du beschossen wirst, um schnell zu handeln. Wenn du in Deckung sprintest, empfiehlt sich Zick-Zack sprinten. Bringe dabei Hindernisse zwischen dich und den Schützen, um die Sichtlinie zu unterbrechen. Wenn du in Deckung bist, nutze QuickPeaks, um den Schützen zu identifizieren und auszuschalten.
Beispiel: Keine Situational Awareness + bad bandage timing
Countern (fighten)
Direkt fighten solltest du, wenn der Feind sehr nah ist und/ oder dir keine Möglichkeit bietet, schnellstens in Deckung zu gehen. Voraussetzung ist, dass du wissen musst, wo er steht, sonst wirst du einfach rausgeschossen. Möglichkeiten zu fighten sind dann Techniken wie Feuerüberlegenheit herzustellen (CQC), HipFire oder Wiggle/ Crouch-Shooting. Diese Techniken lassen sich natürlich untereinander kombinieren.
Beispiel: HipFire; WiggleShooten; Feuerüberlegenheit
Time to bandage
Du wirst getroffen, das ist sicher. Es ist nur eine Frage der Zeit. Wenn man getroffen wird, bandagen sich die meisten gleich direkt. Oft ist das ein tödlicher Fehler. Wenn der Feind nahe ist und du in deiner Deckung dich gerade bandagierst, wirst du sehr wahrscheinlich geflanked und gepusht. Wenn du ein oder zweimal gehittet wirst, hast du meist noch genügend Zeit, um den Feind zu fighten und dich in einer taktisch besseren Situation zu bandagen. Was nicht passieren darf ist, dass der Feind dich mit der Bandage in der Hand erwischt und du dich nicht wehren kannst.
Beispiel: Feind bandagiert zum falschen Zeitpunkt ohne Sicherung
Diesen Umstand kannst du aber gleichzeitig auch ausnutzen und das bandagen vortäuschen (kurz anfangen und dann wieder abbrechen), damit der Feind den Sound hört und pusht, weil er denkt, dass du wehrlos bist. Währenddessen wartest du und hältst einen Angle, um ihn direkt rauszunehmen.
Beispiel: Bandage bait
Du möchtest noch mehr lernen?
In Squad gibt es unglaublich viel zu lernen und zu perfektionieren. Das Internet und ist dein Freund. Es gibt überall sehr gute Guides, Übersichtsblätter, Tabellen etc. man muss nur danach suchen. Hier findest du noch mehr Guides, Links und hilfreiches Wissen, denn dieser Guide kratzt nur minimal am Squad Gold.